Bond in Motion - Sonderausstellung

+++ TERMIN: Seit März 2014 - AUSSTELLUNG +++

 

30 jähriges Jubiläum von „Der Hauch des Todes“ wird bei „Bond in Motion“ zelebriert.

 

„Bond in Motion“ im London Film Museum zeigt die weltweit größte Sammlung von James Bond Fahrzeugen. 100 Original-Ausstellungstücke aus allen 24 Bond-Filmen; darunter Fahrzeuge, Miniaturen, Konzeptzeichnungen und Storyboards sind zu sehen. Zu den Filmrequisiten gehören auch der Aston Martin V8 Vantage sowie der Cello-Schlitten aus „Der Hauch des Todes“.

 

Bond in Motion“, die größte Sammlung von Original James Bond Fahrzeugen weltweit, welche im London Film Museum in Covent Garden zu finden ist , feiert 30 Jahre „Der Hauch des Todes“.
 
Im 15. Bond-Streifen verkörperte Timothy Dalton 007. Der Film war ein weltweiter Hit, als er im Sommer 1987 veröffentlicht wurde.

Wie bei allen Bond-Filmen zeigte natürlich auch „Der Hauch des Todes“ modernste Gadgets und kühne Action-Sequenzen.

Während der Dreharbeiten in Österreich lieferte sich der neue Aston Martin von 007 eine Hochgeschwindigkeitsjagd auf einem Eissee. Ein dramatischer Crash folgte, bevor Bond den Selbstzerstörungsschalter betätigte. Das Auto hatte „ein paar optionale Extras installiert“ inklusive:

 

· Jet-Motor Booster-Rakete, hinter dem Nummernschild
· Spezialreifen mit Spikes, die durch das Profil stoßen
· Einziehbare Ausleger für den Einsatz auf Schnee und Eis, die in den Türschwellern liegen
· Raketen mit Wärmesuchkopf, verborgen hinter den Nebelscheinwerfern
· Laserstrahler, welche in die vorderen Radnaben eingebaut sind
· Head Up-Display
· Polizei-Scanner-Radio
· Selbstzerstörungssystem

James Bond 007 German Fan Club, International Bond Society, Bondspirit, Termine, Bond in Motion - Sonderausstellung Foto © 1987 Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. and Danjaq, LLC. Sammlung: Markus Alsdorf / International Bond Society. Bild: Der Aston Martin V8 Vantage aus „Der Hauch des Todes“

 

Nach dem Crash mit heftigen Explosion entkam Bond über die Grenze auf einem Cello-Kasten, den er als Schlitten einsetzte . Der Cello-Kasten wurde aus Fiberglas hergestellt und hatte Skier auf der Unterseite, die mit Griffen an den Seiten gesteuert wurden. Special Effects Supervisor John Richardson erinnert sich: „Solange sichergestellt war, dass nichts der Unterseite des Cello-Kastens in den Weg kam war es wirklich ziemlich lustig mit dem Ding den Hügel herunter zu brausen.“

London Film Museum Gründer und CEO, Jonathan Sands sagte: „Jetzt im vierten Jahr ist Bond in Motion weiter gewachsen und hat sich gut entwickelt indem wir stetig weitere Exponate hinzufügen, die bisher nie ausgestellt wurden. Es gibt keine Repliken – jedes Ausstellungsstück ist ein Originalrequisit, welches für das Filmen tatsächlich verwendet wurde.“

„2017 ist ein fantastisches Jahr für Bond mit vier besonderen Meilensteinen: Neben den Feierlichkeiten zu 30 Jahre „Der Hauch des Todes“, hatten wir am 12. Juni den 50. Jahrestag von „Man lebt nur zweimal“, an dem neue Requisiten und eine neue Ausstellung, die speziell auf die Filmkunst abzielt, eingeführt wurden. Später in diesem Jahr erinnern wir auch an den 40. Jahrestag von „Der Spion, der mich liebte“ und den 20. Jahrestag von „Der Morgen stirbt nie“.

Der heldenhafte Cello-Kasten-Schlitten, auf den sich Special Effects Supervisor John Richardson bezieht, ist zusammen mit dem Aston Martin V8 Vantage in der „Bond in Motion“ Ausstellung zu sehen.

 

Das Londoner Filmmuseum ist in Covent Garden in der 45 Wellington Street zu finden und ist sieben Tage die Woche geöffnet. Tickets sind unter www.londonfilmmuseum.com und www.ticketmaster.co.uk verfügbar.

 

Über „Bond in Motion“ im London Film Museum

 

Die Ausstellung „Bond in Motion“ im Londoner Filmmuseum eröffnete im März 2014. Die Ausstellung, welche in Zusammenarbeit mit EON Productions durchgeführt wird, zeigt über 100 individuelle Originalrequisiten aus allen 24 James Bond Filmen, darunter Konzeptzeichnungen, Storyboards, Scripts, Modell Miniaturen und Full-Size Autos, Boote, Fahrräder und Gyrocopter. Highlights sind solch berühmte Wagen wie der 'Aston Martin DB5‘ von „GoldenEye“; die 'Wet Nellie‘, Lotus Esprit S1 aus „Der Spion, der mich liebte“; Der 'Rolls-Royce Phantom III‘ von „Goldfinger“; und die 'Little Nellie', der Wallis WA-116 Agile Autogyro aus „Man lebt nur zweimal“. BONDSPIRIT-Redaktion

Druckversion | Sitemap
The International Bond Society is an independent unaffiliated organisation and is not endorsed by the James Bond copyright holders. The James Bond 007 films are copyright of Danjaq LLC and the United Artists Corporation, and are licensed by EON Productions Limited. ​ ​All other material on this site is copyright BONDSPIRIT © 2023 INTERNATIONAL BOND SOCIETY. James Bond 007 German Fan Club.